Koller AG und Borm im optimalen Zusammenspiel
Die Koller AG Schreinerei und Küchenbau wurde im Jahr 1951 von Alois Koller gegründet. 1986 wurde der Betrieb an die beiden Söhne Erwin und Alois übergeben. 2016 übernimmt der langjährige Projektleiter Urs Styger die Leitung und führt inzwischen über 30 Mitarbeitende und 5 Lernende in Ibach, Schwyz. Küchen- und Möbelbau sind ihre Leidenschaft. Dank hoher Eigenproduktion sind der Individualität demnach keine Grenzen gesetzt.
Die Koller AG, ein moderner Schreinerei- und Küchenbaubetrieb. Seit Jahrzehnten setzt sie auf die Softwarelösungen von Borm, um sämtliche Unternehmensprozesse effizient und stabil zu gestalten. Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung hat das Unternehmen eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt. Von der Planung über die Materialbeschaffung bis hin zur Fertigstellung und Abrechnung. Besonders die digitale Durchgängigkeit minimiert Mehrfacheingaben, reduziert Fehlerquellen und spart wertvolle Zeit. «Eine Lösung aus einer Hand vereinfacht die Zusammenarbeit. Mit einem zentralen Ansprechpartner können wir effizienter arbeiten und Missverständnisse vermeiden», erklärt Kari Auf der Maur.
Ein Highlight der Digitalisierung ist die tiefgehende Maschinenansteuerung im Zusammenspiel von Business ERP mit Pointline CAD, die den Übergang von der Planung zur Produktion optimiert. Die CNC-Programmierung erfolgt direkt aus der Software, wodurch manuelle Arbeiten deutlich reduziert werden. Innerhalb kurzer Zeit konnten Bankarbeiten minimiert und die Produktionszeiten gesenkt werden. Styger ergänzt: «Unsere Mitarbeiter profitieren von klaren Abläufen, die Fehlerquote konnte spürbar gesenkt werden.» Auch im Büro zeigt sich der Mehrwert. Die Dokumentenverwaltung und der Kreditorenworkflow sorgen für ein digitales Archiv, das selbst nach Jahren Zugriff auf alle Projektdaten ermöglicht. Dies schafft Prozesssicherheit und spart Suchaufwand. Kundenrechnungen und Nachkalkulationen erfolgen automatisch, wodurch die Ressourcen optimal genutzt werden können.
«Mit Borm als Partner können wir unsere Prozesse stetig weiterentwickeln und bleiben wettbewerbsfähig in einer sich wandelnden Branche», sagt Gerold Wicki. Für die Zukunft plant die Koller AG, noch mehr auf papierlose Produktionsprozesse und 3D-Visualisierungen zu setzen, um die Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zwischen Büro und Produktion weiter zu verbessern.